
John Rusterholz (59)
Seine gastronomische Reise begann im Hotel Waldhaus Dolder in Zürich. Von dort aus führte ihn seine berufliche Reise über mehrere Kontinente: Südafrika, China und Saudi Arabien. Seine Leidenschaft und sein Interesse führten ihn zu zahlreichen Aus- und Weiterbildungen im Bereich Food, Bverage & Hospitality auf der ganzen Welt.
Sein Weg führte ihn jedoch zurück in die Schweiz, schlussendlich wieder back to the roots in seine Lieblingsstadt Zürich. Neben 20 Jahren beruflichem Erfolg blickt John mit Stolz auf zwei mittlerweile erwachsene Kinder.
Ich besuche gerne...
Didi's Frieden
Zum einen ist es die freundschaftliche Verbundenheit, aber ganz sicher auch die gastronomische Kompetenz, die das Restaurant auf meine Favoritenliste gesetzt hat. Ein Wegbegleiter seit Ende der 80er Jahre in der Blauen Ente. Mein Lieblingskoch, eine Zürcher Kochlegende. Immer konstant, immer kreativ, tolles Lokal, saisonale Küche, freundlicher Service, ein super Gastgeber - dafür steht er mit seinem Namen.
Stampfenbachstrasse 32, 8006 Zürich

Rheinfelder Bierhaus
Gastro von damals - hoffentlich nie renoviert! Urchiges Lokal mit Charme. Echte Schweizer Küche, wie ich sie liebe. Wurst-Käse-Salat garniert ist der Hammer - das Cordon-bleu: eine Wucht! Markus im Service macht seit Jahren einen grossartigen Job - solche Kellner -nicht Restaurantfachleute - gibt es eigentlich nicht mehr.... Markus auch nicht - er geht bald in Pension
Marktgasse 19, 8001 Zürich

Pizzeria Ristorante Molino Schlossgarten
Das Essen im Molino hat mir schon immer geschmeckt. Das neu eröffnete Molino Schlossgarten in Kilchberg ist aber auch architektonisch eine Perle. Ushi Tamborriello hat das «Alte» gelassen und mit dem neuen Molino-Stil perfekt kombiniert. Für mich das schönste Molino! Grossartige Gartenterrasse, origineller Travolta-Tisch, stilvoller begehbarer Weinraum. Alle Speisen frisch zubereitet - die Pizza Christa Rigozzï - ein "must eat!"
Dorfstrasse 132, 8802 Kilchberg

IGNIV Zürich by Andreas Caminada
Als Ex-Direktor des Marktgasse Hotels war die Umwandlung von Baltho zu IGNIV ein Meilenstein, der zeigt was ein gutes Konzept bewirken kann. In der Küche die Reinkarnation von Andreas Caminada – Daniel Zeindlhofer: Was die Jungs produzieren und «zaubern» ist einfach genial. Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen ist aber Ines Triebenbacher: eine Gastgeberin wie Champagner, frisch, prickelnd originell aber auch charmant, witzig, liebevoll und zielstrebig.
Marktgasse 17, 8001 Zürich

Differente
Wie fühle ich mich im Differente? Zu Gast beim Tatar-Gott der Stadt! Tolle Auswahl an verschiedensten Tatargerichten, immer köstlich gewürzt und sehr liebevoll angerichtet. Im Differente wird auch noch tranchiert, filetiert und flambiert - eine absolute Seltenheit in der Stadt. Das Lokal könnte allerdings eine «Auffrischung» vertragen!
Schaffhauserstrasse 1, 8006 Zürich
