London: (G)astronomische Highlights
London: über 8 Millionen Menschen, mehr als 300 Sprachen rund 70 Michelin-Sterne-Restaurants. Eine Metropole der Superlative und das nicht nur in Sachen Kultur und Sehenswürdigkeiten, sondern auch kulinarisch ein echtes Feuerwerk. Unsere Home Base: das stylische Hoxton Hotel in Shoreditch, ein Viertel, in dem die Kreativität tanzt wie bunte Lichter auf einer Blockparty. Genau hier begann unsere Genussreise: Zehn genussfreudige Gaumen, ein homogenes Team, das sich von der ersten Sekunde an verstanden hat , ein Versprechen für kulinarische Harmonie auf ganzer Linie.

Indische Innovation & italienische Lebensfreude
Gleich zu Beginn: ein Newcomer in Altrosa: Die indische Sportart als Restaurant, Bar, All Day Restaurant (erst seit Mitte März offen) in Shoreditch – bekannt auch aus anderen Ecken Londons, jetzt neu im kreativen Quartier. Nur besichtigt, aber schon jetzt ein charmanter Eindruck: ein Hauch indischer Gewürze trifft auf Londoner Coolness. Streetfood-Vibes, modern interpretiert. Authentisch, lässig, mit Stil.
Ein Sprung weiter – in eine Kirche. Ja, richtig gelesen. Die Kirche oder bekannt als die Kapelle ist ein fine-dining Tempel in einer ehemaligen Kirche nahe dem Spitalfields Market, einem Ort voller Geschichte, Streetstyle und Streetfood. Dort mischen sich handgemachter Schmuck, Vintage-Mäntel mit bunten Food -Trucks.
Unsere 2. Genussreise nach London findet im November 2025 statt. Hier gehts zu den weiteren Informationen & Anmeldung.

Wir haben uns einen Ausflug nach Italien gegönnt, mitten in London. Eataly ist kein Supermarkt, sondern eine kulinarische Liebeserklärung an Pasta, Prosciutto, Pane e Dolci. Frisch, authentisch, lebendig. Eine Manufaktur mit Herzblut.
Was steht auf dem Schild, haben wir uns gefragt ? Dirty Dicks Pub ? tatsächlich ja! Legendär, schräg, ein bisschen verrückt. Genau richtig, um zwischen all den Konzepten kurz durchzuatmen.
Danach? hoch hinaus: wortwörtlich. Samba tanzen auf japanisch, 40 Stockwerke in 40 Sekunden, ein Panoramablick, der Gänsehaut verleiht. Unten die City, oben die Fusion-Küche.
Für den späten Lunch: Tokyo trifft Tulum – das bedeutet Margarita trifft Miso, Tacos treffen Teriyaki. Eine fröhliche Geschmacksexplosion, serviert mit einem Lächeln, die den traumhaft sonnigen Tag noch strahlender erscheinen lässt.
Abendessen dann ganz abseits der Touri-Pfade: Die tamilische Krone begrüsst uns. Ein indisches/singalesisches Food-Erlebnis auf High-End-Niveau: elegant gewürzt, detailverliebt angerichtet, einfach wow.
Von Brücken, Märkten & Dessert-Himmeln
Nach einem Spaziergang über die Tower Bridge, direkt hinein in den pulsierenden Borough Market. Hier duftet es nach frisch gebackenem Brot, exotischen Gewürzen und gebratenem Käse. Jeder Stand ein kleines Abenteuer, jede Warteschlange ist never end!
Unser Lunch: Beim modernsten Griechen im Keller. Oben drehen sich die Ferkel verführerisch am Spiess, unten gibt’s aromenreiche Küche während man der Brotproduktion zuschaut.

Erst ein Dessert beim neusten Popcorn Store – Popcorn in Variationen, die uns kurz sprachlos gemacht haben. Dann ein Abstecher ins durch Insta weltweit bekannte Donut Atelier– fluffige Kunstwerke, mit so viel Liebe verziert, dass man fast nicht reinbeissen will.
Ein Abstecher ins Chinatown! Enge Gassen, bunte Schilder, endlose Läden. Alles dicht gedrängt, alles intensiv: von Bubble Tea bis Dim Sum eine Sinfonie der Sinne.
Ein kleiner Spaziergang führt uns nach Soho. Hier besichtigen wir die thailändische Strassenküche – offenes Feuer, offene Küche, thailändischer Grill-Genuss – und gönnen uns einen Schluck Champagner an der angesagten Broawick Road, ganz lässig anstelle des klassischen Afternoon Teas. Cheers, London!
Genuss auf Türkisch zum Dinner: Türkisches Fine Dining– Tavolata-Stil, grosse Tische, noch grösseres Herz. Teilen, Lachen - im nuesten City Hotel in absoluter bester Nachbarschaft. Ein Abend wie bei Freunden.
Frühstück mit Stil – und Wurst
Zum krönenden Abschluss: ein traditionell-englisches Frühstück in der berüchtigsten Bar bei derLiverpool Station. Blutwurst, Beans, Spiegeleier und Toast – viel, kräftig & deftig, wunderbar. Perfektes zum Abschied.

Fazit: Aromen-Mix Deluxe
Noch nie haben wir so eine Dichte an spannenden Lokalen erlebt. Eins neben dem anderen: jedes mit eigenem Konzept, eigener Geschichte, eigenem Herzschlag. Keine Massenware, sondern echte Charakterküche mit Vision. London ist nicht nur ein Crossover der Küchen, sondern eine echte Bühne für Geschmack, Gastfreundschaft und gelebte Vielfalt.
Wer London nicht isst, hat London nicht erlebt. Kulinarik ist Londons Sprache: wer sie nicht kostet, versteht die Stadt nicht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir planen bereits unsere 2. Genussreise nach London - diesesmal im November. Wiederum Montag bis Mittwoch. Wir werden in der Gruppe Restaurants besichtigen und neue Konzepte besuchen. Genuss steht im Vordergrund. Die Gruppe hat maximal 12 Teilnehmer.
Unsere 2. Genussreise nach London findet im November 2025 statt. Hier gehts zu den weiteren Informationen & Anmeldung.